Die Geschichte und Entwicklung der Fachakademie für Sozialpädagogik Passau
Im Jahr 1960 haben die aus dem Sudetenland vertriebenen Deutschordensschwestern mit der Gründung eines Kindergärtnerinnen-Seminars in Passau ein großes
lokales Bedürfnis aufgegriffen, war doch zum Zeitpunkt Landshut/Seligenthal die einzige Ausbildungsstätte in Niederbayern.
Im 1954 erworbenen Klostergebäude, einem ehemaligen Flüchtlingslager, war es den Schwestern nun wieder möglich, im sozialen Engagement für Mädchen und
junge Frauen, ihren ursprünglichen spirituellen und karitativen Auftrag zu erfüllen.
Einige Eckdaten aus der Chronik der heutigen Fachakademie für Sozialpädagogik zeigen die geschichtliche Entwicklung auf:
|