Zum Hauptinhalt springen

Thementag "Gerechtigkeit und Frieden"

06.05.2025
Veranstaltungen / Aktionen

Ein gemeinsames Ziel für die Bildung von morgen und für zukünftige Generationen!

 

Der diesjährige Aktionstag an unserer Fachakademie stand unter dem Motto „Gerechtigkeit und Frieden - ein gemeinsames Ziel für die Bildung von morgen und für zukünftige Generationen“.

 

Gerechtigkeit, Frieden und Bildung! Das sind eng miteinander verbundene Begriffskonzepte, mit denen wir uns in zahlreichen Workshops auseinandersetzten. Gerechtigkeit bildet die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben. Durch Bildung werden Menschen befähigt, die Werte von Toleranz und Respekt zu schätzen. Eine gut informierte und gebildete Gesellschaft ist in der Lage, Ungerechtigkeiten zu erkennen und aktiv für Frieden und Gleichheit einzutreten.

Themen wie Friedensarbeit und Inklusion in sozialpädagogischen Einrichtungen, Klimaschutz, Migration, Geschlechtergleichheit, Chancen und Gefahren von Social Media waren Teil unserer Diskussionen, was uns zum Nachdenken über Verantwortung anregte, die wir als zukünftige Fachkräfte tragen. Auch mit Ungleichheiten und Unterschieden in der Entwicklung zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden setzten wir uns auseinander. Wir haben Handlungsoptionen diskutiert, um eine gerechtere Welt zu schaffen.

Der Impulsvortrag von Gottfried Schweiger von der Universität Salzburg war besonders aufschlussreich. Der Fachexperte zeigte uns auf, wie künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um Bildungschancen zu verbessern und Ungleichheiten zu verringern. Es war spannend zu erfahren, wie innovative Technologien den Zugang zu hochwertiger Bildung in benachteiligten Regionen erleichtern können.

Insgesamt haben wir während des Aktionstages gelernt, dass Gerechtigkeit, Frieden und Bildung untrennbar miteinander verbunden sind. Wir leben und fördern diese Werte in unserem Schulalltag. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch in Frieden leben kann und Zugang zu gerechter Bildung hat.

 

Schlussakkord – Was wir noch sagen möchten … Wir übernehmen Verantwortung für die kommenden Generationen.

 

Text: B. Hofer mit Studierende

Bild: Dr. G. Liebsch