Zum Hauptinhalt springen

Online-Vortrag zur bilingualen Erziehung der Wichtel Akademie München

09.05.2025
Veranstaltungen / Aktionen

Am 26. April 2024 hatten wir, die Studierenden der Klasse G1, die Gelegenheit, einen spannenden Online-Vortrag von Fachvertreterinnen der Wichtel Akademie e.V. zu hören. Das ProfiTeam aus München stellte uns ihr innovatives Konzept vor, das auf der „Immersions-Methode“ basiert, und erklärte, wie Kindergartenkinder auf natürliche Weise eine Zweitsprache erlernen.

Die „Immersions-Methode“ gilt als eines der erfolgreichsten Lehrverfahren für den Erwerb einer zweiten Sprache. Der Begriff „Immersion“ bedeutet „eintauchen“ und wird im Deutschen auch als „Sprachbad“ bezeichnet. Das bedeutet, dass die zu lernende Sprache neben der Erstsprache konsequent im Alltag verwendet wird.

In den bilingualen Kindertageseinrichtungen der Wichtel Akademie e.V. arbeiten „Englisch Educators“ aus verschiedenen Ländern wie den USA, Kanada, England, Schottland und Australien. Diese Fachkräfte sprechen durchgehend in ihrer jeweiligen Sprache mit den Kindern. Dadurch wird das Grundprinzip „eine Person - eine Sprache“ umgesetzt. Das Ziel besteht nicht darin, dass die Kinder nach dem Verlassen des Kindergartens perfekt Englisch sprechen. Vielmehr geht es darum, sie spielerisch an die Sprache heranzuführen und ihnen ein Gefühl für die neue Sprache zu vermitteln.

Der Vortrag hat uns wertvolle Impulse für unsere zukünftige Arbeit in der Praxis gegeben. Wir haben ein Verständnis dafür gewonnen, wie wichtig es ist, Kinder in einer unterstützenden und anregenden Umgebung an eine Zweitsprache heranzuführen.

Ein großes DANKESCHÖN an das Münchner ProfiTeam!

Text: B. Hofer mit Klasse G1